u. ...edren

u. ...edren
Ephe|dra, die; -, ...drae [...drɛ] u. ...edren [lat. ephedra < griech. ephédra]: als Rutenstrauch bis zu 2 m Höhe wachsendes Ephedragewächs.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fastenwandern — Das Fastenwandern verbindet das Fasten bzw. das Heilfasten mit dem Wandern. Fastenwandern unterscheidet sich von gewöhnlichem Fasten dadurch, dass die körperliche Betätigung an der frischen Luft den Effekt des Fastens verstärkt. Durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephedra — Ẹph|e|dra auch: Ẹph|ed|ra 〈f.; ; unz.〉 Angehörige einer Ephedrin enthaltenden Gattung der Rutensträucher mit kleinen, schuppenförmigen Blättern [neulat., „Pferdeschwanz“; zu grch. ephedros „sitzend auf“] * * * Ephe|d|ra, die; , …drae […drɛ] u.… …   Universal-Lexikon

  • Glomerular basement membrane — Infobox Anatomy Name = PAGENAME Latin = GraySubject = GrayPage = Caption = Glomerulus. (Diagram in French, but Membrane basale glomerulaire et ses podocytes labeled near center.) Caption2 = Precursor = System = Artery = Vein = Nerve = Lymph =… …   Wikipedia

  • Exedra — Ẹx|e|dra auch: Ẹx|ed|ra 〈f.; , ed|ren; in antiken Bauten〉 halbrunde od. rechteckige Nische mit Bank am Ende eines Säulengangs [<grch. exedra „Außensitz“; zu hedra „Sitz“] * * * Ẹx|e|d|ra, die; , Exedren [lat. exedra < griech. exédra,… …   Universal-Lexikon

  • Ephedra — Ephe|dra* die; , Plur. ...drae [...drɛ] u. ...edren <über lat. ephedra aus gr. ephédra zu ↑epi... u. hédra »Sitz«> schachtelhalmähnliche Pflanze, aus der Ephedrin gewonnen wird; Meerträubchen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kathedra — Ka|the|dra* die; , ...edren <aus gr. kathédra, vgl. ↑Katheder> svw. ↑Cathedra …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”